Show/Hide Toolbars

Thereforeâ„¢ Referenz

Anleitungen > Solution Designer > Workflow

Einen REST-Webdienst über einen Workflow aufrufen

Scroll

So rufen Sie einen REST-Webdienst über einen Workflow auf:

 

1. In diesem Beispiel verwenden wir den REST-Aufruf, um neue Details von Therefore™ an den Webdienst zu senden. Beginnen Sie den Prozess, indem Sie einen REST-Aufruf zu einem Workflow hinzufügen.

 

sd_t_workflow_RESTCall_001a

2. Legen Sie den Anfragetyp fest (je nach der Anweisung entweder GET, POST, PUT, DELETE oder PATCH). In diesem Beispiel verwenden wir POST.

 

sd_t_workflow_RESTCall_002a

info

Im Feld "Ressourcen-URL" können Makros verwendet werden, um mehr Flexibilität beim Senden und Empfangen von Informationen an den/vom Webservice zu bieten.

sd_t_workflow_RESTCall_003a

Wenn es erforderlich ist, Parameter als Teil des REST-Aufrufs einzurichten, können diese im obigen Dialogfeld auf der Registerkarte Parameter definiert werden.

 

 

3. Machen Sie die erforderlichen Angaben auf der Registerkarte Autorisierung, um die Anwendung für das externe System zu autorisieren. In diesem Beispiel verwenden wir OAuth (Autorisierungscode).

 

sd_t_workflow_RESTCall_004a

4. Definieren Sie dann jegliche zusätzlichen Kopfzeilen, die für den Aufruf erforderlich sind, auf der Registerkarte Kopfzeile. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen..., um weitere Kopfzeilen zu definieren. In diesem Beispiel benötigen wir nur eine "Accept"-Kopfzeile, in der wir den Webdienst anweisen, anstelle einer XML- eine JSON-Datei zurückzugeben.

 

sd_t_workflow_RESTCall_005a

5. Im Abschnitt Textkörper muss eine Struktur definiert werden, auf der das neue Dokument basiert. In diesem Beispiel können Felder im Dokument mit Indexdatenwerten befüllt werden.

sd_t_workflow_RESTCall_006a

6. Definieren Sie im Abschnitt Statuscodes die Codes, die ein erfolgreiches Ergebnis anzeigen. Wenn der Aufruf erfolgreich war, kann die Workflow-Instanz zur nächste Aktivität übergehen.

sd_t_workflow_RESTCall_007a

7. Definieren Sie dann die Antwortbehandlung, um festzulegen, wie aktuelle Informationen basierend auf der Antwort des REST-Anrufs aktualisiert werden sollen. In diesem Beispiel wird die "Bill ID" des neu erstellten Dokuments in die Indexdaten von Therefore™“ aufgenommen (unter "Invoice Id" und "Invoice No").

sd_t_workflow_RESTCall_008a

info

Klicken Sie vor dem Verarbeiten eines Workflows auf die Schaltfläche Test, um zu überprüfen, ob der REST-Aufruf mit der API des Webdienstes für die definierten Aktionen kommunizieren kann.

sd_t_workflow_RESTCall_009a

 

 

8. Wenn alle erforderlichen Informationen enthalten sind, klicken Sie auf OK. Zu diesem Zeitpunkt kann die eigentliche Workflow-Instanz initiiert werden.

 

sd_t_workflow_RESTCall_010a

info

REST-Aufrufe sind für abgehende Aufrufe an Drittherstelleranwendungen konzipiert. Obwohl es möglich ist, REST-Aufrufe zum Aufrufen der Therefore-API zu verwenden, um erweiterte Anforderungen zu erfüllen, ist diese Funktion eingeschränkt, besonders bei der Arbeit mit Indexdaten.

© 2024 Therefore Corporation, alle Rechte vorbehalten.