Objekte und Funktionen |
Scroll |
Berechnung
Die folgenden Operatoren werden in Berechnungsformeln unterstützt:
Operator |
Funktion |
+ |
Addition |
- |
Subtraktion |
* |
Multiplikation |
/ |
Division |
^ |
Potenzieren |
() |
Klammer |
-a |
Unäres Minus |
Globale Funktionen |
Siehe "Globale Funktionen" unten |
Tabelleneigenschaften |
Siehe "Tabelleneigenschaften" unten |
Tabellenspalteneigenschaften |
Siehe "Tabellenspalteneigenschaften" unten |
Die Verwendung von Operatoren ist nicht auf Zahlen- und Dezimalzahlenfelder beschränkt. Darüber hinaus können die folgenden Berechnungen durchgeführt werden.
Feldtyp |
Beschreibung |
Nutzungsbeispiel |
Datumsfeld, Datums- und Uhrzeitfeld |
Subtraktion (-) kann verwendet werden, um ein Datumsfeld oder ein Datums- und Uhrzeitfeld von einem anderen abzuziehen. •Die Feldtypen dürfen nicht gemischt werden. •Die Berechnung liefert die Differenz zwischen den beiden Feldern in ganzen Tagen zurück (abgerundet). •Negative Ergebnisse werden akzeptiert |
DateField1 = 2023.04.12 DateField2 = 2023.06.09
Berechnung:
DateField2 - DateField1 = 58 |
Textfeld |
Addition (+) kann zwischen Zeichenfolgen verwendet werden •Addition kann sowohl für Textfelder als auch für Literale verwendet werden •Die toString-Funktion kann verwendet werden, um andere Feldtypen in Zeichenfolgen umzuwandeln |
"PATIENT-"+PatientFirstName+"-"+PatientLastName= PATIENT-John-Doe
"INV-"+ToString(BuyerID)+"-"+ToString(OrderNumber) = INV-112-11773360 |
Darüber hinaus können Sie in bedingten Formatierungen die folgenden Operatoren verwenden:
Operator |
Funktion |
Relationale Operatoren |
|
< |
Kleiner als |
<= |
Kleiner oder gleich |
> |
Größer als |
>= |
Größer oder gleich |
Vergleichsoperatoren |
|
= |
Gleich |
!= |
Ungleich |
Logische Operatoren |
|
AND |
Und (Groß-/Kleinschreibung wird nicht beachtet) |
OR |
Oder (Groß-/Kleinschreibung wird nicht beachtet) |
NOT |
Nicht (Groß-/Kleinschreibung wird nicht beachtet) |
Kategoriefelder
Die folgenden Indexdaten-Feldtypen können in Bedingungen verwendet werden.
Funktion |
Kann in Bedingungen verwendet werden |
Nutzungsbeispiel |
Beschriftung |
Nein |
- |
Bild |
Nein |
- |
Text |
Ja |
Zeichenfolgen müssen in Anführungszeichen eingegeben werden: "Zeichenfolge". Zahlen können ohne Anführungszeichen eingegeben werden. Wenn Textfelder in der Kategorie die Feld-ID "company_name" und "company_zipcode" haben: company_name = "Moyaware" company_zipcode = 1160 |
Ganzzahl |
Ja |
field_id = 1234 |
Dezimalzahl |
Ja |
field_id = 14.36 |
Datum |
Ja |
field_id = d'YYYY-MM-DD' |
Datum/Uhrzeit |
Ja |
Timestamp1 < d'YYYY-MM-DD HH:MM:SS' Timestamp1 < d'YYYY-MM-DD HH:MM' |
Kontrollkästchen |
Ja |
Aktiviert: checkbox = 1 Deaktiviert: (NOT IsEmpty(checkbox)) AND checkbox = 0 Unbestimmt: IsEmpty(checkbox) |
Numerischer Zähler |
Nein |
- |
Formatierter Zähler |
Nein |
- |
Einfaches Schlüsselwort |
Ja |
Zeichenfolgen müssen in Anführungszeichen eingegeben werden: "Zeichenfolge". Zahlen können ohne Anführungszeichen eingegeben werden. Wenn die Feld-ID "single_keyword" ist: single_keyword = 2 oder single_keyword_Text = "Schlüsselwort" "Text" muss manuell zur Feld-ID hinzugefügt werden. |
Mehrfaches Schlüsselwort |
Nein |
- |
Primär/Abhängig |
Ja |
Das Eingabeformat hängt vom Feldtyp ab. Siehe dazu die obigen Nutzungsbeispiele.. |
Registerkarten-Steuerelement |
Nein |
- |
Registerkarte |
Nein |
- |
Tabelle |
Nein |
- |
Tabellentext |
Ja* |
Siehe Text. |
Tabellen-Ganzzahl |
Ja* |
Siehe Ganzzahl. |
Tabellen-Dezimalzahl |
Ja* |
Siehe Dezimalzahl. |
Tabellendatum |
Ja* |
Siehe Datum |
Tabellendatum/-uhrzeit |
Ja* |
Siehe Datum/Uhrzeit. |
Tabellen-Kontrollkästchen |
Ja* |
Siehe Kontrollkästchen. |
Tabelle Einfaches Schlüsselwort |
Ja* |
Siehe Einfaches Schlüsselwort. |
Tabelle Primär/Abhängig |
Ja* |
Siehe Primär/Abhängig. |
* Tabellenwerte können nur verwendet werden, wenn Bedingungen für ein Feld innerhalb derselben Tabelle eingerichtet werden. Das Definieren von Bedingungen für andere Tabellen ist nicht möglich.
Globale Funktionen
Eine globale Funktion ist eine normale Funktion, die nicht in Syntax geschrieben wird. Zu den verfügbaren Funktionen gehören:
Funktion |
Beschreibung |
Nutzungsbeispiel |
Abs() |
Liefert den absoluten Wert zurück. |
Abs(Feld) |
AddDays(dateValue, days) |
Addition von Tagen (als Ganzzahl) zu Datumsfeldern und Datum- und Uhrzeitfeldern. •Das Argument "dateValue" bezieht sich auf ein Datumsfeld oder ein Datums- und Uhrzeitfeld. •Das Argument 'days' bezieht sich auf ein Zahlenfeld oder eine Ganzzahl •Das Ergebnis ist ein Datumsfeld oder ein Datums- und Uhrzeitfeld, je nach der ersten Ganzzahl •Negative Zahlen werden unterstützt |
AddDays(DateField1, NumberField)= DateField2 |
IsEmpty() |
Liefert TRUE zurück, wenn das Feld leer ist, sonst FALSE. |
IsEmpty(Feld) |
Round(x,y) |
Rundet eine Dezimalzahl x auf y Stellen. |
Round(3.4567,2) = 3.46 |
Search(x,y) |
Sucht nach einer bestimmten Teilzeichenfolge in einer Zeichenfolge und gibt TRUE zurück, wenn sie gefunden wurde, andernfalls FALSE. Die folgenden Jokerzeichen sind verfügbar:  * entspricht beliebigen Zeichen  ? entspricht genau einem Zeichen |
Search("Hello", "*o") = true |
Konvertiert Indexdatenfeldwerte in Zeichenfolgen. •Der erste Parameter ist verbindlich •Die folgenden Feldtypen werden akzeptiert: Zahl, Dezimalzahl, Datum, Datum und Uhrzeit, Kontrollkästchen (0, 1, leer), Schlüsselwort (Serversprache) •Der zweite Parameter ist optional und kann verwendet werden, um ein Format für ein Dezimalzahlfeld, ein Datumsfeld oder ein Datums- und Uhrzeitfeld zu definieren |
ToString(DecimalField1, "0.##") ToString(DateField1, "YYYY/MM/DD")
|
Makros
Makro |
Beschreibung |
Nutzungsbeispiel |
WFTaskId |
Richten Sie eine bedingte Formatierung ein oder machen Sie Felder verbindlich/deaktiviert, basierend auf einer Workflow-Aktivität. |
Wenn die Workflow-Aktivitäts-ID auf "task_ID" gesetzt wurde: WFTaskId = "task_ID" Die Aktivitäts-ID wird als Zeichenfolge angesehen und muss daher in Anführungszeichen stehen. |
Tabelleneigenschaften
Tabelleneigenschaften sind Eigenschaften, die nur für eine Tabelle verwendet werden können. Verwenden Sie Mitgliedssyntax ohne Klammern, um sie einzusetzen.
Funktion |
Beschreibung |
Nutzungsbeispiel |
RowCount |
Liefert die Anzahl der Zeilen in der Tabelle zurück. |
"MyTable" muss das Tabellenfeld selbst sein. MyTable.RowCount > 0 |
Tabellenspalteneigenschaften
Tabellenspalteneigenschaften sind Eigenschaften, die nur für eine Tabellenspalte verwendet werden können. Verwenden Sie Mitgliedssyntax ohne Klammern, um sie einzusetzen.
Funktion |
Beschreibung |
Nutzungsbeispiel |
Sum |
Liefert die Summe aller Zeilen für diese Tabellenspalte zurück. |
"TableIntCol" muss ein Tabellenspaltenfeld sein. TableIntCol.Sum > 0 |
Priorität der Operatoren (Verarbeitungsreihenfolge)
Die Priorität der Operatoren ist wie folgt definiert. Dabei ist 1 die höchste Priorität, d. h der Operator wird zuerst ausgeführt.
1.Potenzierung (^)
2.Multiplikation/Division (*, /)
3.Addition/Subtraktion (+, -)
4.Relationale Operatoren (<, <= , > , >=)
5.Vergleichsoperatoren (=, !=)
6.Logisches AND
7.Logisches OR
Dies bedeutet z. B., dass ein OR immer zuletzt ausgeführt wird und dass eine Multiplikation vor einer Addition erfolgt.
2 + 3 * 2 ergibt 8.
Wenn die Verarbeitungsreihenfolge nicht zu den gewünschten Ergebnissen führt, können Sie Klammern verwenden, um die Reihenfolge zu ändern. Beispiel:
(2 + 3) * 2 ergibt 10.
Wenn ein Operator oder eine Funktion bei der Auswertung einen Fehler verursacht (z. B. Division durch Null), bleibt das Ergebnis leer. Der Fehler wird im Ereignisprotokoll erfasst und nicht für den Benutzer angezeigt.
Gleichermaßen wird eine Bedingung als FALSE angesehen, wenn ein Operator oder eine Funktion bei der Auswertung einen Fehler verursacht. Der Fehler wird im Ereignisprotokoll erfasst und nicht für den Benutzer angezeigt.
Feldquellen
Je nach dem Feldtyp können Formeln unterschiedliche Feldquellen verwenden. Ein normales Indexdatenfeld kann die folgenden Feldquellen verwenden:
• Eine beliebige unterstützte Quelle für ein normales Indexdatenfeld (Zahl, Dezimalzahl, abhängige Felder des Typs Zahl oder Dezimalzahl)
• Tabelleneigenschaften (z. B. die Funktion RowCount)
• Tabellenspalteneigenschaften (z. B. die Funktion Sum)
Normale Felder können kein Tabellenspaltenfeld als Quelle haben (nur indirekt über die Funktion RowCount/Sum). Ein Tabellenspalten-Indexdatenfeld kann die folgenden Feldquellen verwenden:
• Eine beliebige unterstützte Quelle für ein normales Feld (Zahl, Dezimalzahl, abhängige Felder des Typs Zahl oder Dezimal)
• Ein anderes Tabellenspalten-Indexdatenfeld in der gleichen Tabelle (auf Tabellenspalten in einer anderen Tabelle kann nicht Bezug genommen werden).
• Tabellenspalteneigenschaften (z. B. die Funktion Sum), außer für die aktuell verwendete Spalte. Wenn also z. B. die Spalte "X" verwendet wird, ist die Formel "X.Sum" nicht gültig.
Das Schlüsselwort "this"
Das Schlüsselwort this kann nur für die bedingte Formatierung verwendet werden. Es referenziert das Feld, in dem der Benutzer sich gegenwärtig befindet.
Wenn ein Benutzer sich im Feld "Calc" befindet, kann eine bedingte Formatierung wie folgt erscheinen:
Calc > 10
Anstelle dessen kann auch das Schlüsselwort "this" verwendet werden, um auf das Feld Bezug zu nehmen:
this > 10
Das Schlüsselwort "this" ist nur für die bedingte Formatierung verfügbar, weil eine Berechnung nicht auf sich selbst Bezug nehmen kann. Es gibt Sonderfälle, in denen eine Kategorie bereits ein Feld mit der Feld-ID "this" hat. In diesem Fall referenziert "this" das betreffende Feld und nicht sich selbst.