Referenzierter Webdienst |
Scroll |
Konfigurieren Sie den Aufruf von Webdiensten über REST, um referenzierte Tabellen in der Therefore™-Datenbank zu befüllen. Bei der Konfiguration richtet der Benutzer Regeln ein, um die Daten von einem Webdienst abzurufen. Das Konfigurieren des REST-Aufrufs erfolgt ähnlich wie bei der Workflow-Aktivität "REST-Dienst aufrufen".
Erweiterten Einstellung:
Aktivieren Sie das Protokollieren der Synchronisierung referenzierter Tabellendaten aus Webdiensten. Die Protokolldatei wird im Unterverzeichnis "logfiles" des Pufferordners gespeichert.
Jetzt synchronisieren...
Ruft Daten aus einem Webdienst ab, die in einer referenzierten Tabelle angezeigt werden. Im Rahmen der Konfiguration kann ein Zeitplan für das Abrufen der Daten eingerichtet werden (z. B. einmal täglich, mehrmals täglich). Verwenden Sie diese Option, um Daten sofort zu synchronisieren, falls Daten außerhalb der geplanten Zeiten aus dem Webdienst abgerufen werden müssen.
Referenz: Zeitplan zum Abrufen von Daten aus einem Webdienst konfigurieren
Zeilen löschen
Löschungen im Webdienst werden nicht automatisch in Therefore™ übernommen. Verwenden Sie diese Option, um Zeilen in einer referenzierten Tabelle manuell zu löschen, falls etwas falsch konfiguriert wurde. Sie können diese Option auch verwenden, um zu prüfen, ob die Synchronisierung mit der referenzierten Tabelle ordnungsgemäß funktioniert.
Hinweis: Erweiterte Einstellungen – Protokollierung
Aktivieren Sie die Protokollierung für das Synchronisieren referenzierter Tabellendaten aus Webdiensten auf der Registerkarte "Erweitert" in den Einstellungen von Therefore™. Die Protokolldatei wird im Unterverzeichnis "logfiles" des Pufferordners gespeichert. |