URL-Aktionen |
Scroll |
Es gibt eine Reihe von Aktionen, die im Therefore™ Classic Web Client über URLs ausgeführt werden können. Diese könnten beispielsweise von einer externen Anwendung mit der erforderlichen Integrationsfähigkeit ausgelöst werden.
Eindeutige IDs abrufen
Damit die URL-Aktionen funktionieren können, werden eindeutige IDs für Kategorien, Workflow-Prozesse, Indexdatenfelder usw. benötigt.
IDs von Kategorien, Workflow-Prozessen und kategorieübergreifenden Suchen
Die IDs von Kategorien, Workflow-Prozessen und kategorieübergreifenden Suchen werden im Therefore™ Solution Designer angezeigt. Gehen Sie zum Repository und klicken Sie dort auf den Ordner, der die Kategorie, den Workflow-Prozess oder die kategorieübergreifende Suche enthält, um die betreffende ID anzuzeigen.
Feld-IDs
Die eindeutige ID für ein Indexdatenfeld finden Sie im Therefore™ Solution Designer. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Kategorie, die das Indexdatenfeld enthält, und wählen Sie "Kategorie öffnen", um die Kategoriendefinition zu öffnen. Klicken Sie dort mit der rechten Maustaste auf ein Indexdatenfeld und wählen Sie "Eigenschaften", um das Dialogfeld "Feldeigenschaften" zu öffnen. Hier finden Sie die Feld-ID.
IDs von Ad-hoc-Aktivitäten-IDs, Dokumenten und Workflow-Instanzen
Suchen Sie in einem beliebigen Therefore™-Client (wie z. B. Therefore™ Navigator, Therefore™ Classic Web Client oder Therefore™ Go) nach der Ad-hoc-Aktivität, dem Dokument oder der Workflow-Instanz, um die betreffende ID zu ermitteln. Die eindeutigen IDs werden respektive als "Aktivitätennr.", "Dokument-ID" und "Instanznr." bezeichnet.
Liste der URL-Aktionen
Dokument- und Aktenaktionen |
|
Ein bestimmtes Dokument im Therefore™ Viewer öffnen |
URL-Muster:
http://servername/TWA/Viewer.aspx?DocNo=X
•Ersetzen Sie "X" durch die Nummer des Dokuments.
•Wenn eine bestimmte Dokumentversion zurückgeliefert werden soll, geben Sie "X.Y" ein, wobei "Y" die Versionsnummer ist.
Beispiel:
http://servername/TWA/Viewer.aspx?DocNo=797 http://servername/TWA//Viewer.aspx?DocNo=797.2
|
Ein neues Thereforeâ„¢-Dokument erstellen |
URL-Muster:
http://servername/TWA/TheGetDoc.aspx?CreateNew=true&CtgryNo=X&FieldName1=filter value&FieldName2=filter value
Ersetzen Sie "FieldNameX" durch die ID des Eingabefelds.
Beispiel:
http://servername/TWA/TheGetDoc.aspx?CreateNew=true&CtgryNo=75&Employee_Name=Pavel Chichikov&StartDate=21.12.2023
Dieser URL öffnet das Dialogfeld "An Therefore™ senden" im Therefore™ Classic Web Client. Die angegebenen Indexdatenfelder werden ausgefüllt.
|
Eine neue Thereforeâ„¢-Akte erstellen |
URL-Muster:
http://servername/TWA/TheGetDoc.aspx?CreateNew=true&CaseDefNo=X&FieldName1=filter_value&FieldName2=filter_value
Ersetzen Sie "X" durch die ID der Aktendefinition.
Beispiel:
http://servername/TWA/TheGetDoc.aspx?CreateNew=true&CaseDefNo=9&First_name=Lizzie&Last_name=Bennet
|
Ad-hoc-Aktivitäten |
|
Eine bestimmte Aktivität eines Therefore™-Dokuments oder eines Aktendokuments öffnen |
URL-Muster:
http://servername/TWA/Viewer.aspx?TaskNo=X
Ersetzen Sie "X" durch die Nummer der Aktivität.
Beispiel:
http://servername/TWA/Viewer.aspx?TaskNo=5
|
Eine bestimmte Aktivität einer Therefore™-Akten öffnen |
URL-Muster:
http://servername/TWA/Viewer.aspx?TaskNo=X&app=casemgr
Ersetzen Sie "X" durch die Nummer der Aktivität.
Beispiel:
http://servername/TWA/CaseViewer.aspx?TaskNo=13&app=casemgr
|
Workflow-Aktionen |
|
Eine bestimmte Workflow-Instanz abrufen |
URL-Muster:
http://servername/TWA/Viewer.aspx?InstanceNo=X
•Ersetzen Sie "X" durch die Nummer der Instanz.
•Diese URL-Aktion ruft sowohl laufende als auch verarbeitete Workflow-Instanzen ab.
Beispiel:
http://servername/TWA/Viewer.aspx?InstanceNo=175
|
Ruft alle aktiven Instanzen eines Workflow-Prozesses ab. |
URL-Muster:
http://servername/TWA/TheGetDoc.aspx?ProcessNo=X
•Ersetzen Sie "X" durch die ID des Workflow-Prozesses.
•Wenn die Suche nur einen Treffer ergibt, wird das Element automatisch im Thereforeâ„¢ Viewer geöffnet.
•Diese URL-Aktion ruft nur laufende Instanzen im angegebenen Prozess ab, die Ihnen zugewiesen sind. Wenn Ihnen gegenwärtig keine Instanzen zugewiesen sind oder wenn Sie alle Ihre Instanzen verarbeitet haben, wird nichts gefunden.
Beispiel:
http://servername/TWA/TheGetDoc.aspx?ProcessNo=48
|
Alle laufenden Workflow-Instanzen auf einem Mandanten abrufen |
URL-Muster:
http://servername/TWA/TheGetDoc.aspx?ProcessNo=all
•Wenn die Suche nur einen Treffer ergibt, wird das Element automatisch im Thereforeâ„¢ Viewer geöffnet.
•Diese URL-Aktion liefert alle Workflow-Instanzen zurück, die aktuell auf dem Mandanten ausgeführt werden, wenn sie Ihnen oder einer Gruppe zugewiesen sind, der Sie angehören.
Beispiel:
http://servername/TWA/TheGetDoc.aspx?ProcessNo=all
|
Eine Suche über URL-Aktionen ausführen |
|
Eine Indexdatenfeldsuche ausführen |
URL-Muster:
http://servername/TWA/TheGetDoc.aspx?CtgryNo=X&FieldName1=filter_value&FieldName2=filter_value
•Ersetzen Sie "X" durch die ID der Kategorie, nach der Sie suchen.
•Ersetzen Sie "FieldNameX" durch IDs der Indexdatenfelder, die als Filter verwendet werden sollen.
•Ersetzen Sie "filter_value" durch Text. Leerzeichen können verwendet werden.
•Verwenden Sie folgende Syntax, wenn Sie nach mehreren Schlüsselwortfeldern filtern: TWFFieldNo=value1, value2 . Beispiel: &TWF123=Januar, Februar. Dies funktioniert auch für einzelne Schlüsselwortfelder, aber um sie zu filtern, reicht die Feld-ID aus.
•Um weitere Felder zu verwenden, fügen Sie &FieldName=filter_value nach dem letzten Wert an den URL an (siehe das Beispiel für FieldName2 oben).
•Wenn die Suche nur einen Treffer ergibt, wird das Element automatisch im Thereforeâ„¢ Viewer geöffnet. Andernfalls wird die Trefferliste im Thereforeâ„¢ Classic Web Client angezeigt.
•Bei Feldern des Datentyps "Benutzerdefiniert" muss der die Feld-ID verwendet werden.
•Wenn Sie den Trefferlisten-Parameter auf "true" einrichten, wird das Suchergebnis immer in einer Trefferliste angezeigt (&hitlist=true).
Beispiel:
http://servername/TWA/TheGetDoc.aspx?CtgryNo=97&Name=John Myer&TWFDepartment=Development
|
Eine Volltextsuche ausführen |
URL-Muster:
http://servername/TWA/TheGetDoc.aspx?fulltext=true&fulltextfilter=string
Setzen Sie "fulltextfilter" auf die Zeichenfolge, nach der Sie suchen wollen.
Beispiel:
http://servername/TWA/TheGetDoc.aspx?fulltext=true&fulltextfilter=tanaka
Eine Volltextsuche für eine bestimmte Kategorie erstellen:
URL-Muster:
http://servername/TWA/TheGetDoc.aspx?fulltext=true&fulltextfilter=string&CtgryNo=11
•Setzen Sie "fulltextfilter" auf den Wert für die Suchzeichenfolge.
•Setzen Sie "CtgryNo" auf die Kategorie, die durchsucht werden soll.
Beispiel:
http://servername/TWA/TheGetDoc.aspx?fulltext=true&fulltextfilter=tanaka&CtgryNo=97
Eine Volltextsuche für mehrere Kategorie erstellen:
URL-Muster:
http://servername/TWA/TheGetDoc.aspx?fulltext=true&fulltextfilter=string&CtgryNo=11,12
•Setzen Sie "fulltextfilter" auf den Wert für die Suchzeichenfolge.
•Setzen Sie "CtgryNo" auf die Kategorie, die durchsucht werden soll. Mehrere Kategorien müssen durch Kommas voneinander getrennt werden: CtgryNo=11,12
Beispiel:
http://servername/TWA/TheGetDoc.aspx?fulltext=true&fulltextfilter=moyaware&CtgryNo=22,75
|
Eine kategorieübergreifende Suche ausführen |
Führen Sie eine gespeicherte kategorieübergreifende Suche über einen URL aus. Nachdem Sie die Suche ausgeführt haben, werden die Ergebnisse als eine Trefferliste im Therefore™ Classic Web Client angezeigt. Das Hinzufügen von Filtern zum URL wird unterstützt.
Eine kategorieübergreifende Suche ohne einen Filter ausführen:
URL-Muster:
http://servername/TWA/TheGetDoc.aspx?searchID=45&ccSearch=true
Beispiel:
http://servername/TWA/TheGetDoc.aspx?searchID=116&ccSearch=true
Eine kategorieübergreifende Suche mit einem Filter ausführen:
URL-Muster:
http://servername/TWA/TheGetDoc.aspx?searchID=45&ccSearch=true&FieldName=filter_value
•Ersetzen Sie "FieldName" durch die Beschriftung oder Feld-ID aus der kategorieübergreifenden Suchvorlage.
•Ersetzen Sie "filter_value" durch den Filterwert (z. B. &date=09/02/2018, &Employee_name=John Smith)
Beispiel:
http://servername/TWA/TheGetDoc.aspx?searchID=116&ccSearch=true&Employee_name=John Smith
|