Show/Hide Toolbars

Thereforeâ„¢ Referenz

Referenz > Solution Designer > Entwurf > Repository-Objekt > Kategorien

Kategorie-Kontextmenü

Scroll

Durch Rechtsklicken auf den leeren Bereich des Kategoriedialogfelds wird ein Kontextmenü geöffnet.

 

Rückgängig

Macht die vorherige Aktion rückgängig.

 

Wiederholen

Wendet eine rückgängig gemachte Aktion wieder an.

 

Am Raster ausrichten

Wenn aktiviert, wird im Kategorie-Dialogfeld in Gitter angezeigt, welches das genauere Positionieren von Indexfeldern ermöglicht.

 

Neues Textfeld

Ein Textfeld ist eine alphanumerische Zeichenfolge mit einer Standardlänge von 50 Zeichen. Die maximale Feldlänge beträgt mindestens 2000 (je nach dem Datenbanktyp).

 

Neues Zahlenfeld  

Zahlenfelder enthalten ganzzahlige 32-Bit-Werte mit Vorzeichen. Diese können im folgenden Bereich liegen:

-2.147.483.648 bis 2.147.483.648.

 

Neues Dezimalfeld  

Werte in einem Dezimalfeld können bis zu 28 Zeichen lang sein (einschließlich Nachkommastellen). Dezimalnummern kann eine beliebige Anzahl von Ziffern zugewiesen werden, bis zur Gesamtanzahl der Ziffern.

 

Neues Datumsfeld

Datumsformat, das durch die Ländereinstellungen des Computers festgelegt ist. Benutzer müssen dieses Format bei der Datumseingabe verwendet, sonst wird eine Fehlermeldung angezeigt.

 

Neues Datums- und Uhrzeitfeld

Datums- und Uhrzeitformat wie in den Ländereinstellungen des Computers festgelegt. Benutzer müssen dieses Format bei der Eingabe verwenden, sonst wird eine Fehlermeldung angezeigt. Genauigkeitsstufe muss festgelegt werden: entweder Stunden und Minuten (durch Auswahl der Option "Minuten") oder Stunden, Minuten und Sekunden (durch Auswahl der Option "Minuten").

 

Neues Kontrollkästchen

Ein Kontrollkästchen kann einen von drei Werten haben:

 

Export_yes

1 - Das Kontrollkästchen wird mit Häkchen angezeigt.

Export_no

0 - Das Kontrollkästchen wird ohne Häkchen angezeigt.

NoValue 

Nicht definiert - Das Kontrollkästchen hat weder den Wert 1 noch den Wert 0. Sofern kein Standardwert festgelegt ist, hat ein Kontrollboxfeld anfänglich den Wert "Nicht definiert".

 

Der Wert eines Kontrollkästchens kann ausgelesen werden. In einem Workflow-Prozess kann der Wert des Kontrollkästchens beispielsweise zur Laufzeit gelesen werden, um einen Übergang auszulösen. Für ein Kontrollkästchen mit dem Namen "Mein Kontrollkästchen", könnte beim Übergang mit der Bedingung "Mein Kontrollkästchen = 1" beispielsweise geprüft werden, ob das Kontrollkästchen aktiviert ist (d. h. ob es ein Häkchen enthält). Wenn Sie die Hintergrundfarbe eines Kontrollkästchens auf „Automatisch“ setzen, erscheint der Hintergrund transparent.

 

Neuer numerischer Zähler

Ein Zahlenfeld mit einem vordefinierten Zähler. Sie können auch festlegen, ob der Zähler clientseitig eingerichtet werden soll (so dass der Benutzer ihn vor dem Speichern sieht), oder serverseitig, wobei er bis nach dem Speichern leer bleibt. (Er könnte sogar als verstecktes Feld definiert werden, das der Benutzer überhaupt nicht sieht.) Nähere Informationen finden Sie unter Zähler.

 

Neuer formatierter Zähler

Ein Textfeld mit einem Zähler in einem bestimmten Format. Beispielsweise würde "Rechnung_%04d" die Werte "Rechnung_0001, Rechnung_0002 usw." generieren. Sie können auch festlegen, ob der Zähler clientseitig eingerichtet werden soll (so dass der Benutzer ihn vor dem Speichern sieht), oder serverseitig, wobei er bis nach dem Speichern leer bleibt. (Er könnte sogar als verstecktes Feld definiert werden, das der Benutzer überhaupt nicht sieht.) Nähere Informationen finden Sie unter Zähler.

 

Neue Tabelle

Ein Tabellenfeld, für das die Anzahl der Spalten definiert werden kann. Unterstützte Spalten-Indexfeldtypen sind: Text, Zahl, Dezimalzahl, Datum, Datum und Uhrzeit und Kontrollkästchen. Erstellte Spalten können bearbeitet und entfernt werden.

 

Neue Beschriftung

Beschriftungen sind Freiform-Zeichenfolgen, die eine beliebigen Positionen im Dialogfeld platziert werden können. Sie können beispielsweise Titel oder Erläuterungen bilden (maximale Länge ist 500 Zeichen). Wenn Sie die Hintergrundfarbe einer Beschriftung auf "Automatisch" einrichten, erscheint diese durchsichtig.

 

Note

Beachten Sie, dass Beschriftungen nicht sichtbar sind, wenn Indexdaten mit Thereforeâ„¢ Mobile App oder Thereforeâ„¢ MFP Scan oder Print angezeigt werden.

 

Neues Bild

Ein Bild, das im Dialogfeld angezeigt wird. Unterstützte Formate sind BMP, GIF, JPEG, PNG und TIFF.

 

Neues Registerkartenfeld

Diese Option erstellt ein Feld im Dialogfeld, in das Registerkarten eingefügt werden können. Registerkarten sind nützlich, wenn Benutzer viele Indexdatenfelder in einer Kategorie verwalten müssen. Um die Verwaltung einer solchen Kategorie zu vereinfachen, können Registerkarten-Steuerelemente zum Kategoriedialogfeld hinzugefügt und ähnliche Felder in mehreren Registerkarten gruppiert werden. Es gibt keine Beschränkung für die Anzahl der Indexdatenfelder auf einer Registerkarte oder für die Anzahl der Registerkarten im Dialogfeld.

 

Klicken Sie auf das Auslassungszeichen (...) in der Kopfzeile des Registerkartenfelds, um eine weitere Registerkarte hinzuzufügen. Rechtsklicken Sie auf "Neue Registerkarte" und wählen Sie "Eigenschaften", um den Registerkartennamen einzurichten und die Eigenschaften für eine einzelne Registerkarte anzuzeigen. Wählen Sie "Steuerelementeinstellungen", um die Eigenschaften für das gesamte Registerkartenfeld einzurichten.

 

Note

Beachten Sie, dass Registerkartenfelder in der Therefore™ Mobile App und in Therefore™ MFP Scan oder Print nicht unterstützt werden. Die Indexfelder sind sichtbar, erscheinen aber nicht in Registerkarten angeordnet.

 

Neues Feld für einzelnes Schlüsselwort

Bietet einen Link zu einem vordefinierten Schlüsselwortverzeichnis. Bestehende Verzeichnisse werden aufgelistet und neue Verzeichnisse können hinzugefügt werden.

 

Neues Feld für mehrfache Schlüsselwörter

Bietet einen Link zu einem vordefinierten Schlüsselwortverzeichnis und ermöglicht dem Benutzer, bei gedrückter Umschalttaste mehrere Schlüsselwörter auszuwählen. Bestehende Verzeichnisse werden aufgelistet und neue Verzeichnisse können hinzugefügt werden.

 

Neues Primärfeld (mit benutzerdefiniertem Datentyp)

Primärfelder stellen einen Link zu einer anderen Tabelle in der Therefore™-Datenbank zur Verfügung. Hierbei handelt es sich in der Regel um eine Ansicht einer externen Datenbank. Bestehende Primärfelder werden aufgeführt und neue Primärfelder können hinzugefügt werden.

 

Neues abhängiges Feld

Abhängige Felder können nur nach Erstellen eines Primärfelds (benutzerdefinierter Datentyp) erstellt werden. Durch Auswählen eines Primärfelds wird eine Liste aller verfügbaren abhängigen Felder angezeigt. Die Länge, die Sie für abhängige Felder einrichten, kann später nicht mehr geändert werden.

 

Eigenschaften

Zeigt die Eigenschaften der Kategorie an.

 

Registerkarten-Reihenfolge

Richtet die Reihenfolge der Registerkarten von Indexfeldern in Kategorie-Dialogfeldern ein sowie die Reihenfolge von Indexfeldern in der Therefore™ Navigator-Trefferliste. Nähere Informationen finden Sie unter Die Reihenfolge von Feldern in Trefferlisten und Tabulatoren festlegen.

 

Sprache

Legt die Sprache der Kategorie fest. Alle Sprachen, für die eine Übersetzung existiert, werden hier aufgelistet. Fügen Sie Übersetzungen hinzu, indem Sie auf Übersetzung klicken, um das Übersetzungs-Dialogfeld aufzurufen. Nähere Informationen dazu finden Sie unter Eine Kategorie oder Aktendefinition übersetzen.

 

Dokumenttitel

Öffnet das Dialogfeld "Dokumenttitel". Hier können Sie die Indexfelder und die Reihenfolge der Felder festlegen, die den Titel bilden sollen.

 

Kategorie speichern

Speichert eine Kategoriedefinition, nachdem Änderungen daran vorgenommen wurden.

 

Note

Nachdem die Kategorie für das Speichern von Dokumenten verwendet wurde, sollten jegliche Änderung sorgfältig durchdacht werden. Das Hinzufügen eines Indexfelds führt dazu, dass dieses Feld für alle bereits gespeicherten Dokumente leer ist.

 

Beim Löschen eines Feldes werden die Feldwerte für alle gespeicherten Dokumente gelöscht. Sie werden aufgefordert, den Löschvorgang zu bestätigen.

 

Änderungen an der Definition treten erst in Kraft, wenn Sie Therefore™ Navigator neu starten oder aktualisieren.

© 2024 Therefore Corporation, alle Rechte vorbehalten.